Suche
  1. Home
  2. /
  3. Unterhaltung & Freizeit
  4. /
  5. Wie ein Dresdner Artist...

Wie ein Dresdner Artist Hera Linds Romanheld wurde

Dresden – Der Vorschlag wirkte völlig plausibel: Schriebe Dieto jeden Tag eine Seite über sein Leben auf, dann hätte er in einem Jahr ein stattliches Werk von 365 Seiten. Viel oder wenig für eine solch bewegte Biografie? Das sei dahingestellt, auf jeden Fall bliebe seine Geschichte der Nachwelt erhalten. Ein guter Plan, den eine Bekannte dem Künstler einst eingeflüstert hat.

„Das war während eines Engagements auf einem Kreuzfahrtschiff“, erzählt Dieter Kretzschmar, wie er mit bürgerlichem Namen heißt. Ab sofort habe er es genauso gemacht und sich jede Nacht nach der Show in seine Kabine gesetzt und geschrieben. Viele Jahre später sollten diese Erinnerungen die Grundlage für einen richtigen Roman sein. Gerade ist er erschienen. Die Autorin: Hera Lind.

Seine Biografie

Dieter Kretzschmar wurde in Dresden groß, in Pieschen, wo ihn seine Mutter in der Bombennacht 1945 packte und mit sich fort aus dem Luftschutzkeller zog, kaum dass das Geheul der Geschosse verklang. Da war er viereinhalb Jahre alt. An der anderen Hand hielt sie seinen siebenjährigen Bruder. Wo die große Schwester war und ob sie überlebte, wussten die drei in dieser Stunde nicht. „Sie hatte bei einer Freundin übernachtet, und es gab ja keine Handys“, erzählt Dieto.

Dass die Mutter so entschlossen reagierte, habe ihm das Leben gerettet. Denn das Wohnhaus Leisniger Straße 8 brannte aus und verschwand förmlich von der Erdfläche. „Wir haben erst viel später erfahren, dass es unser Zuhause nicht mehr gibt. Aber immerhin blieb meine Schwester unverletzt.“

Unterdessen war die Familie durch die ganze Stadt bis zur Elbe geflohen und hatte sich dort einem Flüchtlingstross angeschlossen. „Wir sind an Ruinen und Leichen vorbeigelaufen. Sarrasani hatte an dem Abend noch Vorstellung gegeben, ein Teil seiner Tiere rannte verstört auf den Elbwiesen herum.“ Vom Deutschen Roten Kreuz bekamen die Kinder ein Glas Milch. „Das werde ich nie vergessen.“ Nach ein paar Tagen Unterkunft in einer Schule reisten sie weiter, ins Erzgebirge, wo Mutter und Vater in jungen Jahren einmal in einem Sägewerk gearbeitet hatten.

Wenn Kretzschmar erzählt, ist er schnell mitten drin in seinen Memoiren, die er einst auf der Kreuzfahrt notierte. „Meine Frau Johanna und ich lasen immer schon gern Hera Linds Bücher und verehrten sie sehr.“ Als die Schriftstellerin einmal wieder im Fernsehen zu sehen war, beschloss Dieto, Kontakt zu ihr aufzunehmen. „Sie greift ja für ihre Romane gern echte Lebensgeschichten auf, vielleicht auch meine, dachte ich.“

36 Stunden gegen die Strömung

Zu dieser Geschichte gehören inzwischen Erlebnisse aus 82 Jahren, deren größter Teil von ihm als Artist handeln. Diesen Beruf zu ergreifen, geht auf Dietos Vater zurück, der zwei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges aus Gefangenschaft zurückkehrte und seinen Sohn auf ganz besondere Art prägte: „Im Lager hatten er und sein Freund Kunststücke vorgeführt und sich damit vor dem tödlichen Arbeitslager gerettet.“ Später brachten beide Männer ihren Kindern diese Nummern bei – für Dieter der Beginn eines Berufswunsches, von dem er nie mehr abwich.

Und noch etwas verankerte sich fest: „Alles, was mein Vater vom Krieg erzählte, hat dazu geführt, dass ich zum Pazifisten wurde“, so Dieto. Jahrzehnte später führte das zu einem ganz besonderen Kapitel seines Lebens.

Es gibt ein Foto, das Dieter Kretzschmar und Hera Lind in fröhlicher Stimmung zeigt. Darauf zu sehen ist auch ein Paddel. Es gehört zu einem Boot, mit dem Dieto 1964 aus der DDR in den Westen floh. „Ich hatte die Aufforderung bekommen, den Militärdienst anzutreten“, erinnert er sich. Ein solcher Einsatz kam für ihn niemals infrage. Obwohl es ihm als Künstler im sozialistischen Staat gutging, er Erfolg hatte und ausreichend Geld verdiente, entschloss er sich zu einem lebensgefährlichen Abenteuer.

Damit war er bereit, seine Heimat und vielleicht auch sein Leben als gefeierter Artist aufzugeben. Der hatte sich nach seiner Prüfung als Berufsartist um Engagements keine Sorgen zu machen brauchen, war im Berliner Friedrichstadtpalast, im ganzen Land und auf Gastspielen im Ausland aufgetreten. Doch die Sehnsucht nach mehr Freiheit und die tiefe Ablehnung von Waffengewalt und Kriegsdienst festigten einen Entschluss.

Anfangs hatte Dieto, wie er sich als Künstler nannte, mit seiner Frau auf der Bühne gestanden, doch nach einem schweren Autounfall arbeitete sie in einem Pelzgeschäft und studierte Finanzwirtschaft. Johanna war die Liebe seines Lebens. Gemeinsam planten sie ihre Flucht: Während eines vermeintlichen Urlaubes in Jugoslawien paddelten sie, nur mit Badesachen bekleidet, 36 Stunden lang über die Adria bis nach Grado. Die Strömung hatte sie abgetrieben, sodass die lange Fahrt immense Kräfte kostete.

Das Leben – eine große Kunst

Als Artist brauchte Dieto gute Nerven, und die bewies er im gesamten Leben – einmal mehr, als er, gerade im Westen angekommen, auf abenteuerliche Weise zurück in den Osten reiste. „Ich musste unser Auto nachholen, das voll beladen mit unserem Bühnenequipment war. Wir brauchten es doch für künftige Auftritte.“

Die Finesse daran: Sein Ford Taunus war ein ehemaliger Diplomatenwagen mit entsprechendem Kennzeichen. Abgesehen davon, dass Dieto nie einen Führerschein besessen hat und in dieser Karosse keine Kontrolle zu befürchten hatte, ließen sich prekäre Grenzen mit dieser Tarnung recht sicher und doch nicht ohne Herzklopfen überwinden.

Weder von seinem Erfolg noch von seiner Berühmtheit musste sich Dieter Kretzschmar in der neuen Welt verabschieden. Er machte international Karriere, trat mit Stars wie Josephine Baker, Celine Dion, Tom Jones und Mireille Mathieu auf und wurde in Las Vegas umjubelt. Dass sein Leben nun gedruckt erscheint, macht ihn dennoch demütig. „Ich finde großartig, was Hera Lind daraus gemacht hat“, sagt er. Mit 365 Seiten ist die Autorin nicht ausgekommen.

Nadja Laske

SZ-Lebensbegleiter Tipp:

.

  • Hera Linds Roman Der Roman „Mit dem Mut zur Liebe – Nach einer wahren Geschichte“, erschienen bei Knauer Taschenbuch, umfasst 496 Seiten.
  • Preis: 12,99 Euro
  • ISBN: 978-3-426-52840-2

Das könnte Sie auch interessieren

Autorin Anne Stern

Semperoper anno 1849

Die Berliner Autorin Anne Stern verknüpft in ihrer Romantrilogie bewegende Frauenschicksale und politische Ereignisse mit der Geschichte der Dresdner Semperoper im 19. Jahrhundert.

Zum Artikel »