Suche
  1. Startseite
  2. /
  3. Freizeit und Reisen
  4. /
  5. Zu alt für Hund...
FRauchen mit Hund
Die Freitaler Tierheim-Chefin Regina Barthel-Marr krault ihren Hunde-Opa Idefix. Foto: Katrin Koch

Zu alt für Hund oder Katze? Nein!

Unsere Gastautorin Angelika Hoyer hat es schon einmal beklagt: Manche Tierheime wimmeln ältere Menschen ab, die gern ihren Lebensabend mit einem Hund oder einer Katze verbringen wollen. Die pauschale Abfuhr lautet dann nicht selten: „Sie sind zu alt. Sie können für das Tier nicht mehr oder nicht mehr lange sorgen.“ Aber ist das wirklich so? 

Regina Barthel-Marr gehört selbst zur Generation Ü60 und leitet seit vielen Jahren das Tierheim Freital. Rund 50 Hunde, 70 Katzen und zehn Kleintiere sind in Freital untergebracht. „Wir sind voll ausgelastet und es kommen immer mehr Tiere. Bei uns ist jeder willkommen, der für eines unserer Tiere sorgen will – egal wie alt er ist.“

Natürlich gibt es Unterschiede und Regina Barthel-Marr schaut genau hin und fragt nach, wem sie welches Tier anvertrauen kann. „Natürlich bekommen ältere Damen und Herren bei uns keine Welpen oder Katzenkinder, die noch ein langes Leben vor sich haben. Ebenso wenig einen Hund, den sie nicht an der Leine halten können. Aber warum sollten sich ältere Menschen nicht um eine Katze oder einen Hund kümmern, die ihre besten Jahre längst hinter sich haben?“ 

Tiersenioren hat sie zuhauf in ihrem Tierheim. Idefix (10) gehört dazu, ein kleiner, knuffiger Terrier-Mix, der kaum noch Zähne hat und Medikamente braucht. „Trotzdem ist Idefix noch voller Lebensmut und könnte noch ein, zwei schöne Jahre haben“, ist sich Regina Barthel-Marr sicher. „Einem turbulenten Familienleben wäre Idefix nicht mehr gewachsen. Er braucht ein Herrchen oder Frauchen, das ruhiger ist. Einen älteren Menschen eben. Beide könnten sich gegenseitig guttun.“

Natürlich kennt Regina Barthel-Marr, die Risiken bei einer Tiervermittlung an ältere Menschen. „Deshalb frage ich auch immer ab, ob es Familie oder Bekannte gibt, die bei der Betreuung einspringen oder helfen können.“ Ob Arztbesuch oder auch ein Krankenhausaufenthalt – Hund oder Katze müssen auch in diesen Situationen versorgt werden. 

Die Tierheim-Chefin entscheidet individuell, ob ein Tier vermittelt wird – nicht pauschal nach dem Alter. „Manchmal muss man ein bisschen warten, aber wir bekommen immer wieder betagte Tiere herein.“ Einem gemeinsamen Lebensabend von Mensch und Tier steht dann nichts im Wege.

Infos/Kontakt zum Tierheim Freital unter www.tierheim-freital.de. Oder Sie schauen vor Ort vorbei: Kohlenstraße 42, Freital. Termine vorher abstimmen unter Telefon 0351/6413222.

Das könnte Sie auch interessieren

Kalte Radieschensuppe

Kalte Radieschen-Suppe

An heißen Tagen erfrischt eine kalte Suppe - ein Rezept von TV-Koch Mirko Reeh.

Weiterlesen →

Peter Escher mit Frau Ulrike

70 Jahre jung: TV-Liebling Peter Escher

Eine sinnvolle Aufgabe zu haben, gehört für Peter Escher zum erfüllten Älterwerden. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.

Weiterlesen →

Heinz Kulb mit seinem Buch

Geschichten über Weibsbilder

Autor Heinz Kulb erzählt in seinem aktuellen Buch amüsante, historische Geschichten über Dresdner "Weibsbilder".

Weiterlesen →